So berechnen Sie die Größe von Schränken
Bei der Renovierung einer Küche ist die Schrankgröße ein entscheidender Aspekt. Eine angemessene Größe kann nicht nur die Praktikabilität der Küche verbessern, sondern auch den gesamten Raum schöner machen. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie die Schrankabmessungen berechnet werden, und es werden strukturierte Daten als Referenz bereitgestellt.
1. Grundprinzipien der Schrankgrößenberechnung

1.Standardhöhe: Die Standardhöhe von Schränken beträgt normalerweise 85–90 cm und muss an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden. Die Formel lautet:Schrankhöhe = Benutzergröße / 2 + 5 cm.
2.Standardtiefe: Die Tiefe von Unterschränken beträgt im Allgemeinen 55–60 cm und die Tiefe von Wandschränken 30–35 cm, um Stöße zu vermeiden.
3.Standardbreite: Die Breite einer einzelnen Schranktür beträgt normalerweise zwischen 30 und 60 cm, je nach Küchenraum und Designanforderungen.
| Schranktyp | Standardhöhe (cm) | Standardtiefe (cm) | Standardbreite (cm) |
|---|---|---|---|
| Unterschrank | 85-90 | 55-60 | 30-60 |
| Wandschrank | 60-70 | 30-35 | 30-50 |
| Hochschrank | 180-220 | 55-60 | 60-80 |
2. Detaillierte Berechnungsmethode der Schrankgröße
1.Berechnung der Unterschrankgröße: Die Höhe des Unterschranks muss den Komfort des Benutzers berücksichtigen. Für eine Person mit einer Körpergröße von 170 cm beträgt die empfohlene Unterschrankhöhe beispielsweise 85 cm (170/2 + 5). Die Tiefe beträgt in der Regel 55–60 cm, die Breite richtet sich nach der Küchenaufteilung.
2.Berechnung der Wandschrankgröße: Die Höhe der Unterseite des Wandschranks von der Arbeitsplatte beträgt 50–60 cm und die Tiefe 30–35 cm, um Stöße zu vermeiden. Die Breite stimmt in der Regel mit dem Unterschrank überein, um die Ästhetik zu gewährleisten.
3.Berechnung der Hochschrankgröße: Hochschränke werden normalerweise zur Aufbewahrung oder zum Einbau von Elektrogeräten verwendet. Die Höhe beträgt 180-220 cm, die Tiefe entspricht dem Unterschrank (55-60 cm) und die Breite richtet sich nach der Größe der Elektrogeräte.
| Benutzergröße (cm) | Empfohlene Unterschrankhöhe (cm) | Empfohlene Bodenhöhe des Wandschranks (cm) |
|---|---|---|
| 160 | 80 | 50 |
| 170 | 85 | 55 |
| 180 | 90 | 60 |
3. Vorsichtsmaßnahmen für die Schrankgröße
1.Größe der eingebetteten Appliance: Wenn Geräte wie Öfen und Geschirrspüler in den Schrank eingebaut werden müssen, müssen die Abmessungen im Voraus reserviert und Platz für Belüftung und Wärmeableitung gewährleistet werden.
2.Abmessungen der Türverkleidung und Schublade: Die Breite des Türblatts sollte 60 cm nicht überschreiten und die Tiefe der Schublade muss 2-3 cm geringer sein als die Tiefe des Unterschranks, um einen reibungslosen Auszug zu gewährleisten.
3.Eckschrank-Design: Es wird empfohlen, bei Eckschränken mit einer Breite von mindestens 80 cm einen drehbaren Zugkorb zu installieren, um den Zugang zu erleichtern.
4. Zusammenfassung
Bei der Berechnung der Schrankgröße müssen die Körpergröße, der Küchenraum und die funktionalen Bedürfnisse des Benutzers berücksichtigt werden. Mit der richtigen Planung können Sie eine Küche schaffen, die sowohl schön als auch funktional ist. Hier ist eine Übersichtstabelle gängiger Schrankgrößen:
| Projekt | Empfohlene Größe (cm) |
|---|---|
| Unterschrankhöhe | 85-90 |
| Tiefe des Unterschranks | 55-60 |
| Höhe des Wandschranks | 60-70 |
| Tiefe des Wandschranks | 30-35 |
| Hohe Schrankhöhe | 180-220 |
Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Schrankgrößen einfach zu berechnen, um Ihren idealen Küchenraum zu schaffen!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details